- castís
- cas|tís Mot Agut Adjectiu variable
Diccionari Català-Català . 2013.
Diccionari Català-Català . 2013.
Liste lateinischer Phrasen/C — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Isidingo — Infobox Television show name = Isidingo caption = deletable image caption show name 2 = Isidingo: The Need genre = Soap opera creator = writer = Greig Coetzee (Head writer) director = Raymond Sargeant Johnny Barbuzano Krijay Govender Sthembiso… … Wikipedia
Coram publico — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
La Grotta di Trofonio — Werkdaten Titel: La Grotta di Trofonio Originalsprache: Italienisch Musik: Antonio Salieri Libretto: Giovanni Battista Casti … Deutsch Wikipedia
Dactylic hexameter — (also known as heroic hexameter ) is a form of meter in poetry or a rhythmic scheme. It is traditionally associated with the quantitative meter of classical epic poetry in both Greek and Latin, and was consequently considered to be the Grand… … Wikipedia
Susan Castillo — Infobox Politician name = Susan Castillo width = 200px height = 284px caption = Photo courtesy Oregon Department of Education birth date = August 14, 1951 birth place = Los Angeles, CA residence = Eugene, OR death date = death place = office =… … Wikipedia
Capriccio (Oper) — Werkdaten Titel: Capriccio Originaltitel: Capriccio Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch Musik: Richard S … Deutsch Wikipedia
Cublai, gran Kan de' Tartari — (dt. Kublai, großer Khan der Tataren) ist eine Opera eroicomica in zwei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Giovanni Battista Casti, die zu Salieris Lebzeiten nicht aufgeführt wurde. Die Uraufführung in deutscher Übersetzung von Cornelia … Deutsch Wikipedia
Cublai gran Kan de' Tartari — Cublai, gran Kan de Tartari (dt. Kublai, großer Khan der Tataren) ist eine Opera eroicomica in zwei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Giovanni Battista Casti, die zu Salieris Lebzeiten nicht aufgeführt wurde. Die Uraufführung in… … Deutsch Wikipedia
Franciscus Hotomanus — François Hotman. François Hotman (latinisiert auch Franciscus Hotomanus, gelegentlich Hottomannus oder Hotomannus geschrieben) (* 23. August 1524 in Paris; † 12. Februar 1590 in Basel) war ein protestantisch und humanistisch geprägter… … Deutsch Wikipedia